Die Ergebnisse für das Schuljahr 2015-2016 sind da. In Deutschland haben im zweiten Projektjahr 1.884 Schülerinnen in 270 Klassen an 16 Schulen zusammen 20.340 Kilometer Autofahrten und 3,5 Tonnen CO2 eingespart. Der Anteil der SchülerInnen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn oder in einer Fahrgemeinschaft zur Schule kommen, stieg von 72 % vor dem Verkehrsschlangenspiel auf 90 % während dem Spiel. Drei Wochen nach Durchführung nutzten immer noch 84 % der SchülerInnen umweltfreundliche Verkehrsmittel, eine beachtliche Steigerung gegenüber der Ausgangssituation.